Zwei Frankenwald-Teams ganz vorne
Die SpVgg Döbra bei den Frauen und der SV 05 Froschbachtal bei den Herren sind die fairsten Fußballteams in Oberfranken. Zur Belohnung gibt es neue Trikots.

Foto: Werner Reßaus Foto: © Daniel Löb für Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft
„Fairness statt fieser Fouls“, unter diesem Motto vergab die Kulmbacher Brauerei am Dienstagabend zum 13. Mal den oberfränkischen Fairness-Pokal im Amateurfußball. Bei den Herren wurde der SV 05 Froschbachtal von der Kreisliga Nord mit nur 1,46 Punkten Gesamtsieger und bei den Frauen stellte die SpVgg Döbra (Bezirksliga Ost) mit 0,06 Punkten die fairste Mannschaft. Die neun Herren- und sechs Frauenmannschaften, die sich während der gesamten Saison die wenigsten Verstöße haben zuschulden kommen lassen, wurden mit hochwertigen Trikotsätzen der Kulmbacher Brauerei belohnt. Unter den ausgezeichneten Mannschaften sind sowohl Auf- als auch Absteiger dabei. Die Kulmbacher Brauerei will mit dem Fairness-Preis zugleich das Bewusstsein schärfen und zeigen, dass Siegen um jeden Preis nicht der richtige Weg ist.
Im „Al Castello“ der Plassenburg zeichneten Bezirksspielleiter Gerald Schwan und die Senior-Produktmanagerin der Kulmbacher Brauerei, Birgit Reichardt, die Gewinner aus. „Beim Fußball zählen nicht nur Talent und Tore, auch eine faire und gerechte Spielweise soll sich auszahlen. Darüber sind sich die Kulmbacher Brauerei und der Bayerische Fußballverband einig“, sagte Reichardt. Mit dem Fairness-Pokal verleihe Kulmbacher dieser Maxime Nachdruck. Reichardt: „Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass Fairness und Erfolg sehr gut Hand in Hand gehen.“ Eine faire Spielweise beim Fußballspiel selbst, aber auch auf den Tribünen beziehungsweise abseits des Spielfeldes seien der Kulmbacher Brauerei wichtig. „Wir hoffen, dass die Ehrung weiterhin ein Ansporn für gutes Verhalten im Sport bleibt.“
Den ersten Platz in der Gesamtwertung über alle Ligen hinweg belegt bei den Frauen mit einer einzigen Gelben Karte und 0,06 Strafpunkten das Team der SpVgg Döbra. Bereits 2010 hatte die damalige Frauenmannschaft des Vereins sich für den Fairness-Pokal als fairstes Team, damals aber „nur“ innerhalb der Spielklasse qualifiziert. Und für den SV 05 Froschbachtal ist es der erste Fairness-Pokal. 1,46 Strafpunkte beziehungsweise 41 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte standen zum Abschluss der Saison 2016/17 auf dem Zähler des Kreisligisten.

BFV-Bezirksvorsitzender Karlheinz Bram machte deutlich, dass ein spannendes Fußballspiel von Laufduellen, Dribblings, Technik und Toren lebt, aber definitiv nicht von Fouls: „Wenn wir unter den zu ehrenden Mannschaften zum Beispiel auch einen Aufsteiger wie den TSV Meeder haben, dann zeigt sich eindrucksvoll, dass Fairness und Erfolg sich nicht ausschließen.“ Bram weiter: „Wir freuen uns, dass wir in der Kulmbacher Brauerei einen Partner haben, der den regionalen Vereinssport kontinuierlich und auf breiter Eben unterstützt.
Wie Bezirksspielleiter Gerd Schwan bei der Siegerehrung feststellte, sind mit dem SF Kondrau und dem ASV Wunsiedel wieder zwei Teams dabei, die nun bereits zum dritten Mal für ihre faire Spielweise geehrt werden: „Hier scheint der Aspekt im Grundverständnis aller Beteiligten nachhaltig verankert zu sein.“ Schwan ermunterte die Vereine, an dieser Einstellung auch in Zukunft festzuhalten.
In ihren Grußworten hoben Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner hervor, wie wichtig die Fairness im Fußball ist. Schramm freute sich, dass diese Auszeichnung nunmehr zum 13. Mal in Folge auf der Plassenburg stattfinden kann. „Der Fairness-Preis der Kulmbacher Brauerei ist eine tolle Sache!“

13. Fairnesspokalverleihung der KULMBACHER BRAUEREI und des BFV Bezirks Oberfranken am 13.06.2017 auf der Plassenburg Kulmbach
Foto: © Daniel Löb für Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft
– – –
Quelle: Frankenpost Nr. 137/138, 15./16. Juni 2017 Text: Werner Reißaus